Buschwindröschen
Anemone nemorosaFamilie der Hahnenfußgewächse
Als einer der ersten Frühblüher nutzt das Busch-Windröschen das Licht am Boden der noch blattlosen Laubwälder. Der gesamte Lebenszyklus findet im Frühling statt.
Das Busch-Windröschen stattet ihre kleinen Nußfrüchte mit einem Lockstoff aus, von welchem sich Ameisen ernähren. Diese sorgen dann für die Verbreitung der Samen.
Die weißen Blütenteppiche erfreuen jeden Wanderer. Weniger bekannt ist, daß es auch eine gelbe Art des Busch-Windröschens gibt.
Der Name leitet sich von anemos (griech. Wind) ab. Eine Rose ist die giftige Pflanze allerdings nicht.
Wikipedia
|
 |